Unsere kostenfreien Leistungen für Gründer*innen und Start-ups bieten dir alles, was du für einen erfolgreichen Start brauchst:
Auch nach deiner Gründung sind wir für dich da – z. B. mit Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung. Ab sofort kannst du dich außerdem im Start-up- und Gründerzentrum DeveLUP mit anderen austauschen und gemeinsam wachsen.
Lass uns deinen Traum verwirklichen – wir freuen uns auf dich!
Als Partner der Gründerplattform möchten wir mehr Menschen ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Wir wollen dich animieren, endlich deinen Traum vom eigenen Unternehmen zu realisieren. Fang am besten noch heute damit an! Die Gründerplattform bietet dir innovative Tools aus der Gründerberatung.
Zum Beispiel erfährst du, wie du dein Geschäftsmodell und deinen Businessplan entwickelst. Außerdem schlägt dir die Plattform mögliche Arten der Finanzierung vor. Selbstverständlich kannst du uns auch direkt ansprechen. Wir beraten dich zu deinem Gründungsvorhaben, ohne dass es dich einen Cent kostet!
Das DeveLUP ist das Zukunftszentrum im Landkreis Ludwigslust-Parchim und beherbergt alle relevanten Akteure für unseren wirtschaftlichen und innovativen Vorsprung – vom Gründungszentrum bis hin zur regionalen Wirtschaftsförderung.
Das DeveLUP liegt genau zwischen Hamburg und Berlin. Es bietet den idealen Raum sowie die Infrastruktur, um Ideen für unsere Natur, Gesellschaft und Wirtschaft umzusetzen. Raus auf´s Land, rein in die Zukunft!
Dein Ansprechpartner ist Henrik Wegner, du siehts ihn rechts. Er berät dich gerne zum Thema Gründung hier im Landkreis und verknüpft dich mit den richtigen Personen.
Ansprechpartner
Henrik Wegner
+49 3871 7226404
henrik.wegner@kreis-lup.de
Die Gründungswerft ist eine gemeinnützige Initiative mit über 400 Mitgliedern und die größte Gründungsinitiative in Norddeutschland. Gemeinsam arbeiten wir an einem positiven Umfeld, in dem (sich) inspirierende Persönlichkeiten verwirklichen.
Unsere Mitglieder sind Gründer:innen, Unternehmer:innen, Selbständige und alle, die sich in einer bunten Gründungsszene über viele Formate verbinden.
Weitere Infos findest du auf der Webseite der Gründungswerft!
Die IHK zu Schwerin unterstützt Gründer in allen Phasen der Selbstständigkeit – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. In persönlichen Beratungsgesprächen informieren die Fachberater zu rechtlichen Grundlagen, Finanzierung, Fördermitteln, Sozialversicherung und Geschäftsmodellen.
Auch bei Unternehmensnachfolge oder Gründung im Nebenerwerb steht die IHK mit Rat zur Seite. Ziel ist es, die Geschäftsidee realistisch zu bewerten und individuell zu begleiten.
Ihr Ansprechpartner ist Felix Kletzin. Sie erreichen ihn unter 0385 5103-313 oder per E-Mail an kletzin(at)schwerin.ihk.de. Weitere Infos und Terminvereinbarung unter ihk.de.
Foto: IHK zu Schwerin
Die HWK Schwerin unterstützt Existenzgründende im Handwerk bei der Vorbereitung auf die Selbstständigkeit. Die Betriebsberater bieten individuelle Beratung zu Themen wie Gründungsablauf, Konzeptentwicklung, Investitions- und Finanzierungsplanung und mehr.
Zudem ist die Kammer im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern Ansprechpartner für die Ausgabe von Bildungsschecks zur Qualifizierung für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen.
Ansprechpartner sind Frank Steinhoff (Tel.: 0385 7417-1400), Birk Palitzsch (Tel.: 0385 7417-1401) und Karina Reinke (Tel.: 0385 7417-1402). Weitere Informationen finden Sie auf der Website: hwk-schwerin.de.
Die ATI Westmecklenburg GmbH ist ein Beratungsunternehmen für Gründer und Unternehmer mit Fokus auf technologieorientierte Vorhaben. Die ATI bietet individuelle Beratung zu Themen wie Existenzgründung, Innovationsförderung, Marktanalysen, Patentschutz und Fördermittelanträgen. Einige Leistungen können kostenfrei angeboten werden, da sie durch Mittel der EU und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V finanziert werden.
Für bestimmte Dienstleistungen übernimmt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bis zu 50 Prozent der Kosten. Die ATI ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und arbeitet eng mit einem Netzwerk von Experten zusammen, darunter Steuerberater, Innovationsdienstleister und Patentanwälte.
Ansprechpartnerin ist Steffi Groth, Geschäftsführerin, erreichbar unter Tel.: 0385 3993-777 oder per E-Mail an groth@ati-mv.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der ATI Westmecklenburg: ati-mv.de.
GründerMV ist eine zentrale Plattform für Gründungsinteressierte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie bietet umfassende Informationen, Ratgeber und Kontakte, um den Gründungsprozess zu erleichtern. Die Plattform versteht sich als Unterstützer für mutige Ideen und kreative Ansätze, mit dem Ziel, die Innovationskraft von Gründenden zu fördern und Mecklenburg-Vorpommern zu einem Hotspot für wegweisende Unternehmungen zu machen.
Gründer:innen werden als Held:innen betrachtet, die das Potenzial haben, nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch die Region zu verändern. Das Team von GründerMV steht ihnen auf ihrer Reise zur Seite. Ansprechpartner ist Chuck Henjes (CEO Gründungswerft, chuck.henjes@gruendungswerft.com).
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von GründerMV: gruender-mv.de.
Deine Crew ist noch nicht vollständig? Dann inseriere deine offene Stellen einfach und kostenlos in unserer Jobpost!
Hier kannst Du kostenfrei inserieren und findest vom alten Hasen bis zum Newbie alle Mitarbeiter:innen für dein Unternehmen. Damit deine Fachkräfte aus der Region kommen.
Gerne helfen wir Ihnen weiter